Page 25 - My FlipBook
P. 25
17
|-'(mI(M) wild man nur da anwciKlon. wo sie diiicli die Hciiiliiiiiiii mit Emo|)ä(Mii ciii-
f^ohiir^crt und bckamit iicwordcu sind, lu dvv Mcliizahi der l'ällc Ijcdicut mau sicli njhcror
lustruuuMit(>. vor allem der Kliniic und i\v>^ llaunncrs. so dass das Verfahren mehr
in einem behauen dvv Zalinsul)staii/. besteht: auch Steininstrumente stehen als Cberbleibsel einer
älteren Kultur in \'erwendunii. In diesem
j-alle nniss nuin dann bess(>r von einem
Ausschleit'en (U-v Zaiinsubslanz reden.
Selbst die \'(")lker. die sieh eiiu' l)e-
wnn(l(M'nswerte Technik in der \'erail)eituni;
i\o^ Isisens auüceiunet haben, wie z. 15. nach
Schweinl'urth die .Monbuttii Afrikas, ent-
behren der hCile: ihre Stelle vertritt Sand-
stein oder (ineis. auch '.»uarzstücke lintlen
bei der IJearbeitmiii dei- Zähn(> Verwendunu'.
Im malayischen .Vrchipel ist aller-
(hnus d(»r Stein scluni vielfach durch <.\w
nuxlerne enii'lische heile ersetzt worden, aber
auch erst in jüniister Zeit, nachdem h'eilen
x'on l-airopa einiicfidirt sind. Denn (U'w
.MalaycMi ueht es nicht anders als manchen
liantuslämmen: wiewohl sie eiiu' unt ent-
wickelte h]isenin(lustri(> haben. k(")nnen sie
Feilen (h)ch nur sehr nuins;elhaft heistellen.
IJicrhnj teilt in seiner Arbeit über
die künstliche Deformation des Gebisses von
Schädel cIkos M()z:unl>i(|iie-XL'gers aus der Saiuinlimg
einiffen Völkern Afiikas. von den Bewohnern
des Berliner anatomisclieu Instituts. (No. 1.3(14!).)
Senegand)iens. dei'Sierra-I.eoiu' und der( iold- Fiii-. 1.
küste. von den Bunaniern und den Vaw mit.
dass das Zuspitzen der Schneidezähne bei ihnen mit der Klinge iieschehe: zujuleicli bedauerter
sehr, dass von den Forschun£>sreisenden die Bearbeitunfi,smethoden so wenii»' beobachtet uiul i)e-
schrieben sind. Kr liält die Zuspitzuni>- der Zäline durch Beluiuen mit der Küniie für eine Eiiicn-
tündichkeit der Neg'errasse Afrikas: diese rohe Methode, die Zähne zuzus])itzen. findet sich
aber auch in anderiMi l'j'dteilen wieder, z. B. unter d(Mi Drawidastämmen \'order-lndiens.
ich hab(> die in [\q\W stehende Art der A'erstümniehniii' an einer ganzen Reihe von
Schädeln studieren können: es fiel mir auf. dass die Operation nicht immer gleichartig aus-
geführt, dass ihr bald mehr bald Aveniger von der Krone des Zahnes zum Opfer gefallen
Schröder. Die Iciinsitl. Defonuati"ii d. Gebisses. o