Page 24 - My FlipBook
P. 24
























Deformationsformen,



JJic Arten der Zahiuleforiiiierunii sind sehr verschieden und nianiiii>talti^'. wie auch
(he Manipulationen zu ilirer Ausführnni!,-.
Jedoch sind die vcn-konnnenden Arten nicht unendhch an Zahl und von einer be-
i^renzbaren Anzahl von Hauptfornien behei-rsclit.
Auf (irund des zur Zeit vorlief>enden Matei'ials ü,iaube ich foloende Def'orniations-
arten des Gebisses aufstellen zu können:
1. Die einfache Zuspitzung der Zähne.
2. Die Zacken- und iJickenfeilunii'.
8. Das Ausbreclien der Zähne.
4. Die Horizontalfeilunm' resp. Amputation der Zalmkrone.
'). Die Färbunij,' der Zähne.
a) die einfache i^'ärbuni>' der Zähne.
b) in Verbinduuii mit Karbenfeilnnü,en.
Hauptfoi'men der Karbenfeiluni;en:
1. Mächenfeilung. 2. b'ui'chenfeiluni»'. 8. Dellenfeiluni>. 4. Relieffeiluni»'.
(!. Das Ausschmücken der Zähne mit Metall- oder Steineinla.i»en.
7. Das Verdrängen der Zähne aus ihrer Stellnnj».
Die unter diesen Hauptformen stellenden, an Zahl schwer zu beiirenzenden Einzel-
foiinen zeiiion die (irundformen häufiii in wechselnden Verbimluui'eu. Überiiäni>en und Vari-
ationen, odei- eine (Irundfoi-m findet sich deutlich ausi>epräjnt neben einer zweiten, auch
(bitten in demselben Munde vor.
Die am weitesten verbreitete, am häufigsten sich wiederholende Form ist unbestritten
die einfache Zuspitzung': sie hat deshalb schon am längsten die Aufmerksamkeit der Forscher
auf sich gelenkt.
Die Operation, die dahin zielt, die Ki-one des Zahnes so zu b(>arbeiten. dass sie in
eiiu' Spitze ausläuft, wird mit verscliiedenen InstrunuMiten. die dem Ivulturzustande des be-
treftenden X'olkes entsprechen, ausgeführt.
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29