Page 43 - My FlipBook
P. 43
Lücken- und Zackenfeiluni''. —
i)io Lückenfeilunu besteht darin, dass xlie iiineieii Kanteiieckeii der oberen mittleren
— —
Sc'lineidezähne t'ortf!:enoninien werden, sodas.^ zwischen den beiden oberen Sohneide- >^
^ ,^
Zähnen eine mit der IJasis nacli nnten jjerielitete Lücke entsteht, wie es neben- Jl /\ IL
""•
stehende Fiynr veranschaidicht. ' '-•
Dieser Ty|)us ist sehr häuliii verbunden mit dem Ausl)rechen von zwei ocUm" vier
unteren Schneidezähnen und scheint auf .\trika beschränkt zu sein.
Ich liabe nie uelesen. (hiss das .\usschhiiiPn eines Dreiecks zwischen den beiden
oberen Vorderzähnen in anderen Erdteik^n bcobaditet ist. ausser bei Rnfiil (!•:]). der es für
die Malayen aniiil)t. Jedoch habe ich hierfür keine weiteren Belege jjefunden.
.\uch r///' verneint das Vorkommen dieser Deformationsart bei den Mahnen.
In Afrika Hudet man (Hesen Typus, der auch hier nicJit ein so ausfjedehntes Ver-
breitungsgebiet liat. als die einfaclie Zuspitzung, vereinzelt bei den nilotischen Stämmen, in
Ober- und I^iederiiuinea. bei den letzten Vorposten der Bantu im Süden der Westküste und
besonders in Deutsch-Ostafrika.
Diese Art der Deformation scheint mir luich weniger Kxistenzl)erechtigung zu haben
als die einfache Zuspitzuim. der wir ja allerdings eine gewisse Zweckmässigkeit nicht ganz
absprechen können. Was die Operation selbst anbetrifft, so ist sie jedenfalls leichter
ausführbar, als die Zuspitzung und erfordert von selten des Operateurs keine grosse Ge-
schicklichkeit.
Die mcsialen Kantenecken werden nicht etwa abgefeilt, sondern, wie aus Berichten
und aus dem Befund unseres Schädelmaterials hervorgeht, entweder im ganzen abgeschlagen
oder nach und nach abgesplittert. Die Ecken sind in den meisten Fällen ungleichraässig
abgetragen und die neu entstandenen Kanten rauh, vielfach sogar unregelmässig buchtig.
sodass es fast so aussieht, als sei der Defekt durch Trauma entstanden (vergl. Fig. D.i.
Nicht immer aber ist diese Zahnverstümmelung das Resultat einer einmaligen durch-
greifenden Operation, auch die häufigere Behandimm der Zähne mit rauhen Steinen komnn